Norwegische Orte und Regionen A-Z:
R Ø L D A L
Fylke Hordaland
ca. 600 Einwohner
Meine Besuche: 1996, 1998, 2002
Zum Ort:
Røldal liegt in der südöstlichen Ecke der Provinz Hordaland am großen Røldalsvatnet.
Im Norden schließt sich die Hardangervidda an.
Der Ort liegt in einem Tal, welches von hohen Bergen umrahmt ist.
Die schöne Kulisse bedeutet auch, daß hier relativ früh die Sonne verschwindet und erst am späteren Morgen wieder erscheint.
Die Nächte können kalt sein:
Ende August'98 hatte ich hier -2°C Außentemperatur.
An den folgenden Tagen konnte ich an der Westküste dann wieder mit kurzen Hosen herumlaufen...
Die befahrene Straße 11 führt am Talrand entlang, so daß es im Ort selbst keinen Durchgangsverkehr gibt.
Die Häuser und Höfe liegen recht verstreut und luftig;
kein Vergleich mit den Orten der Küstenregion, wo sich zwischen den Klippen die Häuser dicht aneinander drängen.
Sehenswürdigkeiten:
- Stabkirche aus dem 12. Jahrhundert mit schöner Wandmalerei aus dem 17. Jahrhundert, 1917 restauriert.
Von außen macht die Kirche nicht so viel her, so daß sie auch schon mal übersehen wird.
Von innen ist sie aber sehr schön, was besonders an der Wandmalerei im Rosenstil liegt und durch die Stabkirchen-untypische helle Beleuchtung durch die Fenster noch verstärkt wird.
Im Mittelalter war die Stabkirche neben dem Nidarosdom in Trondheim der bedeutendste Wallfahrtsort Norwegens.
Dem Kruzifix aus dem Mittelalter wurde lange Zeit heilende Wirkung zugeschrieben, weil es regelmäßig anfing zu 'schwitzen'.
Erst später erkannte man, daß das mit der Luftfeuchtigkeit zusammenhing, die vom Atem der vielen Gläubigen erzeugt wurde.
Die Kirche wurde aus Holzstämmen des Tales gebaut.
- Am Røldalssee auf dem Gelände des Seim-Hofes, der zu den ältesten der Region gehört, wurden bereits 1893 Grabhügel aus der Steinzeit entdeckt und untersucht. Insgesamt 10 Grabstellen konnten identifiziert und verschiedenen Zeitepochen zugeordnet werden. Seit kurzem gibt es eine Ausstellung auf dem Seim-Hof, welches mit Modellen, Replikaten und Fotos die Fundstelle und Fundstücke dokumentiert. Weitere Ausstellungen bzw. Maßnahmen zum Erhalt der Anlagen sind geplant.
- Auf der Straße 11 passiert man von Røldal Richtung Oslo den Aussichtspunkt 'Austmannli', der einen Blick über die alte Serpentinenstraße hinab ins Tal bietet.
- Von hier aus hinter dem Aussichtspunkt 'Austmannli' besteht die Möglichkeit, einen längeren Tunnel über das Fjell Richtung Haukeliseter zu umfahren.
Die Straße ist problemlos fahrbar (Sommer 2002) und wesentlich schöner als der öde Tunnel.
- Gleiches gilt für die Strecke Richtung Odda: kurz hinter der Abzweigung auf die Straße 13 beginnt der Røldalstunnel.
Die Umgehung über das Røldalsfjell ist zwar nur bei schönem Wetter und auch nicht für Wohnmobile zu empfehlen, aber dann ist die schmale Straße ein Erlebnis.
- An der Straße 13 Richtung Odda liegt (neben vielen anderen Wasserfällen) der bekannte Låtefoss.
- Wenn man von Røldal kommend auf die Straße 13 Richtung Odda eingebogen ist, zweigt in einer der ersten Serpentinen die unscheinbar ausgeschilderte Straße 520 ab.
Diese führt ebenfalls über eine hin- und herreißende Fjellstraße, die besonders am Anfang phantastische Blicke auf den Røldalsvatnet und den Ort Røldal bietet.
17 km weiter gelangt man nach Sauda.
Falls sich jemand wundern sollte:
die genannten kleinen Fjellstraßen halte ich wirklich für so attraktiv, daß ich sie unter der Kategorie 'Sehenswürdigkeiten' erwähne.
An-/Abreise:
- Der Ort liegt an der E134, die ostwärts über Setesdal und Telemark nach Oslo, westwärts an die Küste nach Haugesund führt.
- Alternativ kann man vor dem Røldalsfjell auf die kleine 520 abbiegen und von dort über Sauda und Sandeid ebenfalls Richtung Haugesund gelangen.
- Nach Süden führt die 13 über Suldal bis nach Sandnes und Stavanger.
- Nach Norden erreicht man auf der 13 Odda und den Hardangerfjord mit Anbindung nach Bergen.
Quelle: www.FBoller.de
Ursprungsadresse der Homepage: http://www.fboller.de/norwegen/
- Impressum / Masthead