Norwegische Orte und Regionen A-Z:
L U S T R A F J O R D
Fylke Sogn og Fjordane
Meine Besuche: 1996, 1999, 2001
Zur Fjord:
Der Lustrafjord ist ein Arm des großen Sognefjorden und liegt ca. 180 km von der Küste entfernt am Fuße des Jotunheimen-Gebirges und des Jostedal-Gletschers in der Kommune Luster. Er wird umrahmt von steil abfallenden Berghängen und idyllisch liegenden kleinen Orten, z. B. dem gleichnamigen Zentrum der Kommune Luster. Die landschaftlichen Kontraste machen den wesentlichen Reiz dieser Region aus.
Die geschützte Lage hat die Landwirtschaft und den Anbau von Obst und Beeren gefördert. Früher wurde hier sogar Tabak angepflanzt. Weitere wichtige Wirtschaftszweige der Region sind die Stromerzeugung, der Tourismus, Dienstleitungsgewerbe und Industrie.
Sehenswürdigkeiten/Aktivitäten:
- Ausflüge zum Jotunheimen-Gebirges und zum Jostedal-Gletscher
- Die Sognefjell-Straße (1430 m Höhenunterschied) ist als nationale Touristenstraße ausgebaut und ein Erlebnis für sich, besonders bei guter Sicht sehr zu empfehlen. Bei der Sognefjellshütte in 1400 m ü.d.M. gibt es ein Sommerskizentrum.
- Die Stabkirche Urnes am Ostufer des Lustrafjords wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut. Sie ist eine der ältesten und besterhaltenen Stabkirchen Norwegens. Das Nordportal zeigt ein tief eingeschnittenes Holzrelief, welches zum Namensgeber für den typischen Urnesstil wurde. Die Stabkirche steht auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.
- Der Feigumfossen gehört mit 218 m Fallhöhe zu den höchsten Wasserfällen Norwegens.
- Schiffsrundfahrten auf dem Lustrafjord
- Kayakverleih (bei Kroken)
- Angeln im Fjord ist kostenlos, in Süßgewässern wird eine Angelabgabe verlangt, die auf den Postämtern entrichtet werden kann.
Anfahrt:
- Auf der Straße 55 von Norden (Sognefjellspass aus Richtung Lom) oder Süden (Sogenefjord, Sogndal)
- Mit dem Schnellboot auf dem Sognefjord
Quelle: www.FBoller.de
Ursprungsadresse der Homepage: http://www.fboller.de/norwegen/
- Impressum / Masthead