Norwegische Orte und Regionen A-Z:
L O M
Fylke Oppland
Gehört zur Region 'Troll Park'
Meine Besuche: 1996, 1999, 2001, 2002
Zum Ort:
Lom liegt an einem Platz, an dem sich schon im Mittelalter die Handelswege durch das
Gudbrandsdal, das Ottadal und über den Sognefjellweg über das Jotunheimengebirge trafen.
Einige Reiseführer beschreiben den Ort als häßlich, aber diese Meinung teile ich nicht.
Das ganze Zentrum besteht aus robusten, dunkelgestrichenen Holzhäusern.
Ganz zentral steht eine Stabkirche aus dem 12. Jahrhundert, die zu den größten des Landes gehört.
Als Ausgangsort für Touren in das Jotunheimen-Gebirge ist Lom gut geeignet.
Sehenswürdigkeiten:
- Die Stabkirche wurde etwa um 1200 gebaut und im 17. Jahrhundert mehrmals umgebaut und erweitert.
Die Führung (auch deutschsprachig) ist sehr empfehlenswert und läßt das Gebäude und die schönen Gemälde und Schnitzwerke in einem ganz anderen Licht erscheinen.
Interessant ist für mich immer die Verbindung von christlichem Glauben mit dem Aberglauben des Mittelalters, die sich vom Grundriß bis zu den Drachenreitern nachvollziehen läßt.
Eintritt: 25 NOK/Erwachsener.
- Norwegisches Fjellmuseum (Gebirgsmuseum).
- Lom Bygdamusum - Freilichtmuseum mit Gebäuden, in denen angeblich schon der Heilige Olav übernachtete.
- Mitten im Ortszentrum bricht sich die Bøvra in dem kleinen Wasserfall Prestfossen. Etwas unterhalb führt eine Auslegerbrücke von 1990/1991 über den Fluß, die nach alten Konstruktionszeichnungen erbaut wurde.
- Bootstouren, Rafting, Sommerski, Gebirgs- und Gletscherführungen.
- Stabkirche in Vågåmo.
- Jotunheimen - Land der Riesen im Süden.
Erreichbar über den Sognefjellspaß (Straße 55).
An-/Abreise:
- Von Süden über den Sognefjellspass (Straße 55).
- Von Osten durch das Gudbrandsdal bis Otta (E6), dann auf der Straße 15 am Vågåvatnet vorbei.
- Von Westen auf der 15 von Måløy, nördlich Florø.
- Oslo 345 km
- Bergen 432 km
Quelle: www.FBoller.de
Ursprungsadresse der Homepage: http://www.fboller.de/norwegen/
- Impressum / Masthead